Titel
Kategorien:
Kommentare
Bild
Wenn es ein Ereignis gibt, das - bis zur damaligen Zeit - so jüdisch war wie nichts anderes, dann war es ... Pfingsten!
Hinauf nach Jerusalem!
Dreimal im Jahr hatte Gott befohlen, dass die Israeliten nach Jerusalem kommen sollen, um mit ihm zu feiern: zum Fest der Ungesäuerten Brote, zu Shavuot (=Pfingsten) und zu Sukkot, dem Laubhüttenfest. Deshalb steht geschrieben, dass damals viele verschiedene Juden aus mehreren Ländern in Jerusalem anwesend waren (Apg 2:9-11). Das Pfingstfest, das wirklich "Shavuot" oder "Wochenfest" heißt, war für Juden ein jährlich stattfindendes Fest in Jerusalem, zu einer ganz bestimmten, festgesetzten Zeit.