Joh 19:14
[Und es war der sechste Tag, und es war Pessach, nahe der sechsten Stunde.] {Die Randbemerkung im Manuskript: 'Und es war der sechste Tag, und es war Pessach, nahe der sechsten Stunde.' Dieser Satz ist eindeutig eine Einfügung in Klammern und kommt in einigen Versionen des Johannes-Evangeliums überhaupt nicht vor. Wäre dieser Satz in der Originalversion des Johannes-Evangeliums enthalten gewesen, würde er Markus 15:25 widersprechen, wo es heißt, daß Jeschua zur dritten Stunde (also um 9 Uhr morgens) gekreuzigt wurde. Wäre diese Bemerkung von einem späteren Herausgeber, der das römische Zeitsystem verwendete, eingefügt worden, würde 'die sechste Stunde' 6 Uhr morgens bedeuten, und das ist vermutlich die beabsichtigte Bedeutung. Außerdem war es nicht der sechste Tag der Woche, sondern der sechste Tag in Johannes' detaillierter Beschreibung von Jeschuas Aktivitäten während der letzten sechs Tage vor Pessach, beginnend in Kapitel 12:1. Dieser eingeklammerte Abschnitt war möglicherweise nicht Teil des ursprünglichen Johannes-Evangeliums.} Und Pilat sagte zu den Juden: Siehe, euer König!